Allgemeines
-
- Um es den Bürgern zu ermöglichen 100% grünen Strom zu kaufen. COCITER ist eine Struktur die durch Bürger und für Bürger verwaltete wird. Die gelieferte Energie wird allein durch Bürgerkooperativen im Bereich erneuerbare Energien produziert.
- Um den Bürgerkooperativen in der Produktion von erneuerbaren Energien (REScoop) ein Werkzeug zu geben, den grünen Strom, den sie produzieren, liefern und die Verteilung kontrollieren zu können.
-
Mit COCITER können Bürger gleichermaßen Produzent und Verbraucher ihres Stromes sein.
- Der Preis ist transparent und ehrlich, dieser wird bei den Generalversammlungen aller angeschlossenen Kooperativen erläutert.
- COCITER ist überzeugt, dass der gut informierte und sensibilisierte Bürger ermutigt wird, bewusster und rationeller mit dem Energieverbrauch umzugehen.
COCITER konzentriert sich auf die Lieferung von grünem Strom durch Niederspannungsleitungen an Privatkunden, Geschäftskunden, Freiberufler und Selbständige. Kleine bis mittelständige Unternehmen sind ebenfalls willkommen.
-
Momentan führt das Produktions- und Verbrauchsmodel für Energie in Europa in 4 Sackgassen:
1. Ökologische Sackgasse : Klimawandel, Luftverschmutzung, Verarmung des Ökosystems.
2. Wirtschaftliche und geopolitische Sackgasse : Erschöpfung von nicht erneuerbaren Energien und Energieabhängigkeit.
3. Soziale Sackgasse: Stetig steigende Energiepreise und immer schwieriger werdender Zugang zu Energie für einen Großteil der Bevölkerung. Dies betrifft auch die südlichen Länder.
4. Politische Sackgasse : Rückzug des Staates, Undurchsichtigkeit der Energiepolitik.
-
Das Energie-System von morgen basiert auf einen verminderten Verbrauch durch die Anwendung der Prinzipien der Mäßigkeit und der Energieeffizienz, der Angleichung der Nachfrage und auf einem intelligenten Netzwerk.
Die Stromproduktion von morgen wird auf erneuerbaren Energien basieren.
Unsere Energiezukunft hängt auch an der aktiven Beteiligung der Bürger, die Entscheidungen zum Wohle der Allgemeinheit treffen. Die Quellen erneuerbarer Energien sind ein gemeinsames Gut, das allen Bürgern, die es wünschen, zugänglich sein muss sei es individuell oder gemeinsam und es sollte von den Bürgern selbst kontrolliert werden können.
-
Wir ermöglichen es den Bürgern Ihre Produktionsweise und Ihren Energieverbrauch selber zu wählen und zu verwalten indem Sie sich einer Bürgerkooperative anschließen. Eine Bürgerkooperative im Bereich erneuerbarer Energien befolgt folgende Kriterien:
1. Regionale Verankerung: Ziel ist der kurze Energieweg. Das Projekt wird von der Bürgerkooperative kontrolliert. Der Bürger kann Produzent seiner verbrauchten Energie werden.
2. Ohne Erwerbszweck: Investitionen werden getätigt um in Projekten genutzt zu werden. Die Vergütung für das Kapital ist begrenzt. Unser Ziel ist eine soziale und solidarische Wirtschaft.
3. Führungsstyle: Die Betriebsgesellschaft funktioniert demokratisch, kooperativ und transparent.
4. Umwelt: Die Kooperative handelt im Einklang mit der Umwelt, global sowie lokal.
-
COCITER möchte, dass seine Kunden nicht nur “Kunden” sind. Indem Sie einer angegliederten Kooperative beitreten, werden Sie gleichzeitig Co-Produzent und Verbraucher Ihres Stroms. So treten Sie dem kurzen Stromkreislauf in Bürgerhand bei. Sie können sich an den Diskussionen und Entscheidungen beteiligen, und so die Orientierung von COCITER direkt beeinflussen.
Das ist Strom mit einer 100%igen Bürgerbeteiligung!
Als Mitglied einer angegliederten Kooperative haben Sie außerdem Anspruch auf den “Mitgliedertarif”, der vorteilhafter ist.
Die Kooperativen sind für jeden offen.
Die Einschreibebedingungen befinden sich auf der jeweiligen Webseite oder können angefragt werden.
Kunden mit einer Photovoltaikanlage
-
Mit der Installation einer Photovoltaik Anlage, tragen Sie schon Ihren persönlichen Teil zum Erhalt unseres Planeten bei.
Selbst wenn Ihr Stromverbrauch, dank der Anlage, quasi bei null liegt, sollten Sie COCITER Kunde werden! Durch die Zahlung des Jahresabonnements unterstützen Sie unser Vorhaben und helfen uns konkret unsere Ziele zu erreichen:
- COCITER verkauft 100% grünen, lokalen und von Bürgergenossenschaften produzierten Strom.
- COCITER führt eine ehrliche, transparente und stabile Preispolitik.
- COCITER bietet keine zeitlich begrenzten Aktionen an, die oft an Bedingungen geknüpft sind (Pflicht der Einzugsermächtigung, Vorauszahlung der Rechnungen, Erhalt der Rechnungen nur online, kein persönlicher Service, usw.)
- COCITER möchte Arbeitsplätze in der Region schaffen.
- COCITER haben sich bereits mehrere wallonische Bürgergenossenschaften angeschlossen.
- COCITER sieht sich als Projekt der Demokratisierung des Energiesektors durch das Erlangen von eigenen Kompetenzen in der Stromlieferung, im Dienste der Kooperativen.
- COCITER möchte möglichst vielen Bürgern Zugang zur grünen Energie ermöglichen.
- COCITER, heißt auch kurzer Energieweg : vom Produzenten zum Verbraucher.
Wir kümmern uns um den Wechsel Ihres Energielieferanten ohne Risiko und ohne Kosten!
Momentan kauft COCITER keine grünen Zertifikate seiner Kunden.
Umzug
-
Füllen Sie zwei Exemplare des Dokumentes zur Energieübergabe aus: ein Exemplar ist für Sie und das andere für den neuen Mieter oder den Besitzer des Gebäudes. Die Dokumente müssen von beiden Parteien unterschrieben werden.
Kontaktieren Sie Ihren aktuellen Energielieferanten und schicken Sie Ihm die Dokumente spätestens 7 Tage nach Ihrem Umzug zu. Informieren Sie Ihren Lieferanten früh genug denn er muss die Abschlussrechnung machen.
Der Energielieferant kümmert sich darum dass Ihr aktueller Vertrag an der neuen Adresse weiterläuft.
-
Wenn Sie COCITER Kunde sind:
Ihr COCITER Vertrag läuft zu den gleichen Konditionen weiter. Ihre Anzahlungsrechnungen erhalten Sie ab jetzt an Ihrer neuen Adresse.
Wenn Sie noch keinen Stromlieferanten haben oder Sie den Lieferanten wechseln möchten:
Sie sind verpflichtet einen Vertrag mit dem Stromlieferanten Ihrer Wahl abzuschließen.
-
Folgende Schritte müssen Sie unternehmen:
Wenn das Gebäude noch nicht am Stromnetz angeschlossen ist, müssen Sie Ihren Netzbetreiber kontaktieren damit er einen Anschluss legt.
- Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiben und Sie erhalten ein Angebot für den Anschluss.
- Wenn das Angebot Ihnen zusagt, vergewissert dieser sich das alle technischen Arbeiten am Gebäude durchgeführt wurden. Sie müssen Ihrem Netzbetreiber ebenfalls eine Konformitätsbescheinigung eines anerkannten Prüforgans Ihrer Elektroinstallation zukommen lassen.
- Dann brauchen Sie Ihren Netzbetreiber nur noch zu kontaktieren um einen Termin zu vereinbaren an dem er die Arbeiten durchführen kann. Wenig später erhalten Sie Ihren EAN Code. Dieser besteht aus 18 Ziffern und beginnt immer mit 5414.
- Mit dem EAN Code zur Hand können sie uns per Telefon kontaktieren unter 080 / 21 69 44 oder Sie fragen Ihre Preissimulation und Ihren Vertragsvorschlag direkt online an.
- Nach Vertragsabschluss, benachrichtigt COCITER Ihren Netzbetreiber um die Aktivierung des Zählers zu veranlassen.
-
Als Besitzer eines Gebäudes sind Sie verantwortlich für die Übernahme des Verbrauches wenn der aktuelle Mieter das Gebäude verlässt und es keinen neuen Mieter gibt.
- Entweder unterzeichnen Sie sofort einen neuen Vertrag mit einem Energielieferanten Ihrer Wahl. Vergessen Sie nicht die zwei Dokumente zur Energieübergabe auszufüllen und zu unterschreiben. COCITER kann Ihnen einen speziellen Vertrag für „leerstehende Gebäude“ anbieten.
- Oder Sie lassen den Zähler von Ihrem Netzbetreiber schließen. Das Schließen und auch die wieder Inbetriebnahme des Zählers sind mit Kosten verbunden, die je nach Netzbetreiber unterschiedlich sind.